Perpetuum mobile | ||||
Der Traum von einer Maschine, die - einmal in Bewegung gesetzt - sich ständig weiterbewegt und dabei sogar noch Energie erzeugt, ist nie wahrgeworden. Ein Perpetuum mobile würde dem Gesetz der Energieerhaltung ("Die Gesamtenergie in einem abgeschlossenen System bleibt konstant" vgl. z.B schuelerlexikon) widersprechen. In Frankreich und England (den damals führenden Wissenschaftsnationen) werden seit 1775 keine Patente auf ein Perpetuum mobile angenommen. Bei den sogenannten Schein-Perpetuum mobiles gibt es immer eine (zunächst nicht erkennbare) externe Energiezufuhr (Beispiel: Trinkender Storch) |
|
|||
Bei Problemen oder Fragen könnt ihr eine email schicken: kwerfeldein[at]arcor.de
|